Willkommen auf unserer Webseite
Was ist Physiotherapie?
Physiotherapie umfasst verschiedene therapeutische Verfahren der Bewegungstherapie sowie die physikalische Therapie. Physiotherapie nutzt als natürliches Heilverfahren die passive - z.B. durch den Therapeuten geführte - und die aktive, selbstständig ausgeführte Bewegung des Menschen sowie physikalische Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen. Sie findet Anwendung in verschiedenen Bereichen von Prävention, Therapie und Rehabilitation sowohl in der ambulanten Versorgung als auch in teilstationären und stationären Einrichtungen. Damit ist die Physiotherapie eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie.
Ziele der Physiotherapie
Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist es, die körperliche Funktionsfähigkeit wieder herzustellen, zu erhalten oder zu verbessern – und damit zugleich Schmerzen zu mindern oder ganz zu beheben.
Welche Anwendungsgebiete gibt es für Physiotherapie?
- Knochenbrüche
- Zerrung und Risse von Bändern
- Verstauchungen
- Arthrosen
- Gelenkersatz durch Endoprothesen
- Erkrankungen der Wirbelsäule
- Muskuläre Verspannungen
- entzündliche Erkrankungen am Bewegungsapparat
- Amputationen
- Schlaganfall
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- periphere Lähmungen uvm.